Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Fliednerstraße

Fliednerstr. 22 - 24
40489 Düsseldorf
Tel.: 0211/47954 1747
Leitung: Gabriele Walden
kita-fliedner@kaiserswerther-diakonie.de

Unser Betreuungsangebot:
- Kindergarten
- Kindertagesstätte
- Frühgruppe
- Schulkindbetreuung
- zwei integrative Gruppen mit therapeutischem Angebot

Öffnungszeiten:

Kindergarten:
Montag bis Donnerstag
Von 6.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Tagesstätte und Schulkindbereich
Von 6.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Am Freitag ist die Einrichtung
Von 6.30 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet

Anmeldezeiten:
Montagvormittag 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstagnachmittag 14:00 bis 16:00 Uhr

Eine Umgebung zum Wohlfühlen und Entfalten

Unser Haus bietet Platz für 95 Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. In zwei unserer insgesamt fünf Gruppen finden bis zu zehn Kinder mit Behinderung einen Betreuungsplatz.
Ihre Kinder sind bei unseren 15 Mitarbeiter/innen in guten Händen, bei Bedarf auch gerne schon ab 06:30 Uhr.
Therapeuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten ergänzen unser ganzheitliches Lern- und Förderangebot.
Schüler/innen und Praktikant/innen finden bei uns ein interessantes Lern- und Erfahrungsfeld.
Während der Sommerferien bieten wir eine 14-tägige Ferienbetreuung für Kinder an.
Behaglich eingerichtete Räume mit vielen Möglichkeiten zum Erkunden, Bewegen und Entspannen stehen den Kindern zur Verfügung. Auch in unserem großen Außengelände finden die Kinder eine Vielzahl an Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten.

Lebensfrohe Kinder sind das Ziel unserer Arbeit

Als diakonische Einrichtung sehen wir unsere pädagogische Verantwortung darin, Kinder zu unterstützen, ihren Platz im Leben und in der Gesellschaft zu entdecken; einen Platz, der Geborgenheit, Sinn und Halt verspricht.

Für uns heißt das:

Wir bieten den Kindern emotionale Sicherheit, nehmen sie freundlich auf und geben ihnen die Aufmerksamkeit und Zuwendung, die sie brauchen.
Wir stärken das Selbstwertgefühl der Kinder, indem wir ihnen Freiräume zum selbstständigen Handeln geben, sie darin bestätigen und bestärken.
Die Kinder erleben Gemeinschaft, lernen Rücksichtnahme, Toleranz, Wertschätzung gegenüber anderen und versuchen Konflikte gemeinsam zu lösen.
Wir ermöglichen den Kindern, in ihrem eigenen Tempo ihre Umwelt drinnen und draußen mit allen Sinnen zu entdecken und zu erleben.
Die Kinder finden Orientierung und Überschaubarkeit, um den Alltag zu leben.
Als konfessionelles Haus ist die religiöse Erziehung fester Bestandteil in unserem Alltagsleben.

Mit Aktivitäten zur Entfaltung der Persönlichkeit

Wir bieten kompetente Betreuung und Bildung. Das Zusammenspiel von Herz, Hand und Verstand ist die Grundlage, um den Kindern erlebendes, lebendiges Lernen zu ermöglichen. Den Bildungsauftrag erfüllt der Kindergarten, indem er allen Kindern Zeit, Raum und vielfältiges Material zur Verfügung stellt. Durch freie und angeleitete Aktivitäten wird in hohem Maße zur Entwicklung und Entfaltung der Persönlichkeit beigetragen.

Dabei konzentrieren wir uns auf die Bereiche

  • Bewegung
  • Spielen und Gestalten
  • Sprache
  • Naturerfahrungen
  • Kultur erleben

Diese setzen wir konkret um in:

  • Gruppenangeboten
  • Projekten
  • Stadtteilerkundungen / Ausflügen
  • Festen und Feiern im Jahreskreis
  • Gottesdiensten
  • Schulanfängerprojekten
  • Übernachtungsfesten / Freizeitfahrten
  • Bewegungsbaustellen
  • Theater- und Museumsbesuchen

In die Kita kommt nicht das Kind allein...
Wir sehen die Eltern als Erziehungspartner. Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist deshalb ein regelmäßiger Austausch notwendig.

Dazu gehören:

  • Erstgespräche bei der Aufnahme
  • Regelmäßige Einzelgespräche über die Entwicklung des Kindes
  • Elternabende/ Elternnachmittage zu unterschiedlichen Themen
  • Eltern-Kind-Nachmittage
  • „Tür- und Angelgespräche", um kurze Informationen auszutauschen und den Kontakt zu pflegen.
  • Elternbriefe
  • Dokumentationen der Gruppenarbeit und der gruppenübergreifenden Projekte
  • Gegenseitige Informationen per Telefon
  • Hospitationen in den Gruppen
  • Feste im Jahreskreis
  • Unterstützung bei Projekten
  • In Krisensituationen helfen wir und vermitteln auch Kontakte zu Beratungsstellen

Die Interessen der Eltern und Kinder werden durch gewählte Elternräte vertreten.
Wir pflegen einen freundlichen, wertschätzenden Umgang miteinander, der das Wohl des Kindes zum Ziel hat.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Gemeindebüros

Image

Adresse

Fliednerstr. 6
40489 Düsseldorf
Tel.: 0211 40 12 54

Adresse

Tersteegenplatz 1
40474 Düsseldorf
Tel.: 0211 43 41 66

Öffnungszeiten

Mo - Fr 09:00 - 15:00 Uhr
Di 09:00 - 18:00 Uhr

 

Öffnungszeiten

Di 09:00 - 16:00 Uhr
Mi u. Fr 09:00 - 12:00 Uhr

 

Spendenkonto
Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth-Tersteegen
DE38 3506 0190 1088 5230 39

.

Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+