Die Kaiserswerther Diakonie bietet in drei Einrichtungen innerhalb von Kaiserswerth rund 200 Betreuungsplätze für Kinder von vier Monaten bis sechs Jahren an. Für Kinder unter drei Jahren stehen zudem bis zu 60 Plätze zur Verfügung.
Folgende pädagogische Schwerpunkte finden interessierte Eltern in den Einrichtungen:
Die Kita Fliednerstraße bietet als integrative Einrichtung bis zu zehn Kindern mit erhöhtem Förderbedarf einen Betreuungsplatz. Dabei arbeiten die Erzieherinnen eng mit dem Therapiezentrum Convalesco aus Duisburg zusammen. Das pädagogische Profil enthält zwei Schwerpunkte:
Erstens die Bilinguale Erziehung (englisch/deutsch) nach dem Immersionsansatz und zweitens das „Haus der kleinen Forscher". In diesem Zusammenhang wird der Begegnung mit Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ein fester Platz im Alltag der Kinder gegeben.
Die Kita Fliednerstraße erhielt im Oktober 2011 die offizielle Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher", die an Einrichtungen verliehen wird, die in besonderer Weise gemeinsam mit den Kindern die Welt der Naturwissenschaften anhand von vielfältigen Experimenten erforschen.
In der Kita Geschwister-Aufricht-Straße können bis zu zwei Kinder mit erhöhtem
Förderbedarf in Einzelintegration betreut werden. Die Einrichtung versteht sich zudem als eine Musik-Kita, d.h. der pädagogische Schwerpunkt wird im musikalischen Bereich
gesetzt. So wurde die Kita mit zahlreichen Musikinstrumenten ausgestattet und bietet für Kinder und Eltern musische Zusatzangebote an. Das Konzept entspricht zudem
der Bildungsvereinbarung NRW „Musik".
Die Kita Zeppenheimer Weg bietet ebenfalls ein bilinguales Konzept nach dem Immersionsansatz an, d. h. in jeder Gruppe arbeiten Mitarbeiterinnen mit deutscher oder englischer Muttersprache eng zusammen und begleiten den Alltag der Kinder in ihrer jeweiligen Sprache. Dieses „Sprachbad" ist zurzeit die erfolgreichste Methode, um in frühester Kindheit eine zusätzliche Sprache zu erlernen.
Zu dem Schwerpunkt „Kunst trifft Kita": wird derzeit im Kreativbereich ein Konzept erarbeitet und umgesetzt. Viele bunte Ideen warten darauf, den Kindern die Welt der Kunst zu eröffnen.
Allen drei Einrichtungen gemeinsam ist zudem der Bereich Religionspädagogik. Als evangelische Einrichtungen orientieren wir uns an den Festen des Kirchenjahres und binden religiöse Elemente in den Tagesablauf und in die
pädagogischen Themen ein. Unterstützt werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausarbeitung der religionspädagogischen Themen und der Gestaltung der regelmäßigen Gottesdienste von Frau Pfarrerin Heimann und Herrn Pfarrer Marquardt von der Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth.
Kontaktdaten:
Kaiserswerther Diakonie Kindertagesstätten:
Fliednerstraße 22 - 24
Leiterin: Gabriele Walden, Tel. 479 54 17 47
Geschwister-Aufricht-Straße 3
Leiterin: Dagmar Kleinsorg-Kukulies, Tel. 409 33 70
Zeppenheimer Weg 7i
Leiterin: Claudia Filitz, Tel. 17 16 58 99
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kindertagesstätten der Kaiserswerther Diakonie.
Seit Anfang Oktober 2011 bietet die Stadt Düsseldorf mit dem
Kindergarten-Navigator ein innovatives Vormerksystem für Eltern, die auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind sind. Auch alle drei Tageseinrichtungen für Kinder der Kaiserswerther Diakonie sind diesem System angeschlossen. Daher können sich interessierte Eltern über dieses System in den Einrichtungen vormerken lassen. Den Kita-Navigator finden Sie unter
http://www.duesseldorf.de/jugendamt/ipunkt/kitanavigator/index.shtml
Die Einrichtungen werden innerhalb des Systems vorgestellt, so dass Eltern ein erster Eindruck vermittelt wird.
Veranstaltungskalender

Gemeindebüros

Adresse
Fliednerstr. 6
40489 Düsseldorf
Tel.: 0211 40 12 54
Adresse
Tersteegenplatz 1
40474 Düsseldorf
Tel.: 0211 43 41 66
Öffnungszeiten
Mo - Fr | 10:00 - 15:00 Uhr |
Di | 10:00 - 15:00 Uhr |
Öffnungszeiten
Di | 09:00 - 16:00 Uhr |
Mi u. Fr | 09:00 - 12:00 Uhr |
Spendenkonto
Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth-Tersteegen
DE38 3506 0190 1088 5230 39
.