Reformationstag, 31.10.2024, Stadtkirche, Psalm 81,11, Jonas Marquardt

Predigt Kaiserswerth 31.X.2024 – Reformationstag                                                                                              

500 Jahre evangelisches Gesangbuch (sog. Acht-Liederbuch von 1525) unter besonderer Berücksichtigung des Liedes „Inn Jhesus Namen wir heben an“[i] und Psalm 81,11

 

Liebe Gemeinde!

Heute sind es nicht die legendären Hammerschläge von vor 507 Jahren, die bis zu uns herüber hallen.

Es sind auch nicht die markigen oder giftigen Trutz- und Streitworte Luthers; es ist nicht einmal die für viele von uns unterbewusst stilbildende Sprachmelodie und Metrik der Lutherbibel.

Die Thesen und die Kämpfe von damals, die ursprünglich frisch aufblühende Wortschöpfung und Wortschönheit jener Zeit, die inzwischen oft so steif und staubig wirkt, die Schlachtrufe und Kernsprüche, die wir anachronistisch oder museal weiter pflegen: Das alles geht uns heute nicht unmittelbar an.

Sondern nur das eine Leitmotiv der Reformation: Ihr Gesang.

Denn auch wenn das brütende, betende Schweigen von Klosterzelle und Studierstube, … auch wenn der weitschweifig hohe Ton der Hoftage und Kanzleischreiben, … auch wenn das Rasseln und Krächzen der päpstlichen Erlasse, Bullen, Dekrete und Bannflüche, der polemischen Pamphlete, Flugschriften und Hetzblätter mit dem immer lauteren Klappern der Druckerpressen beider Seiten die Geräuschkulisse des 16.Jahrhunderts ausmachte, so ist das alles doch längst verstummt, verblasst und verweht.

Es ist still um die Sache des 16.Jahrhunderts geworden, die doch auch die Sache des 1. und des 4.Jahrhunderts, des 13. und sogar noch des 20.Jahrhunderts war. … Diese Sache, die da lautet: „Mensch und Gott“, „Gott und Mensch“.

Vielen heute scheinen sie nichts mehr sagen zu können: „Gott und Mensch“.

Der Mensch allein, der Mensch in seiner von Gott geschiedenen Einsamkeit ist sich zwar noch ein Thema. Aber alles Weitere – die Natur oder der Himmel oder das Herz oder die Anderen – ist nicht mehr wichtig.

Und Gott schon gleich gar nicht.

Nur mit und von sich selbst spricht der Mensch noch, … und damit es nicht allzu schaurig, allzu kafkaesk wird, wie da ein irres Selbstgespräch sich windet und verheddert, darum hat die Menschheit eine große Echokammer angelegt, in der alles, was sie jemals von sich gab, gespeichert, wiederholt und variiert wird und im Abgerufen-Werden dann die Illusion erweckt, ein Gegenüber rede zu den Menschen und es bringe Sinn und Ordnung und Einfälle und System in den ganzen Unsinn und Wortsalat, den sie um sich herum immer schon und immer gleich erzeug haben.

Die Maschine und ihre Intelligenz sind dem Menschen also geblieben.

Und darum erzieht die Maschine jetzt seine Kinder, pflegt bald seine Kranken, versieht die Alten demnächst mit dem, was da technisch noch sein muss und macht den Menschen zwischen dieser maschinell betriebenen Bildung und diesem programmiert begleiteten Sterben zufrieden und gefügig, indem sie ihn hübsch kriegen lässt, was er bestellt, sehen lässt, was ihm träumt, zu verstehen gibt, was er verstehen will und hören macht, was aus ihm selber hervor- und in Endlos-Schleife wieder zurück in sein geschlossenes System ohne anderen Ein- und Ausgang geht. —

Spricht aus dieser Schilderung des in sich verkrümmten Monologmenschen aber nur die zurückgebliebene oder überforderte oder furchtsame oder verächtliche Haltung dessen, der die Vorteile und Möglichkeiten der Menschenmaschine nicht kapiert oder nutzt? …

Nein. … Nicht nur.

Sondern aus solchem Schauder vor dem nur mit sich selbst brabbelnden Menschlein in dieser armen, tür- und fensterlosen Welt des materiellen Diesseits spricht eine andere Erfahrung: Das große, weite, befreite, wachsende, herrliche Staunen, das in der Reformation wie in jeder echt christlichen Erfahrung aufbricht und wächst.

Das Staunen und Jubeln darüber, dass wir nicht alleine sind. Dass wir nicht verschlossen und verbannt, nicht verlassen und verloren leben müssen, sondern dass wir im Gegenteil aufsehen und unsre Häupter erheben und dann sehen dürfen, wie die Erlösung, wie der Erlöser nahe (vgl. Lk.21,28), … wie Er ganz dicht bei uns in, „in unserm Mund und in unserm Herzen ist“ (5.Mose 30,14).

Diese aufsteigende, überwältigende Freude daran, dass Gott uns nahe sein will, dass wir nicht ohne Ihn und auch nicht von Ihm tief getrennt und weit entfernt, sondern wirklich mit Ihm leben dürfen, ist der Durchbruch, den wir heute feiern.

Und in der Reformation hat diese Begegnung des Menschen mit seinem treuen, gnädigen, erbarmenden, rechtfertigend-rettenden Gott eine ganz unmittelbare Gestalt angenommen, die auf der ersten, grundlegenden christlichen Glückserfahrungen der Gottesnähe aufsetzt.

Beide haben ein gemeinsames Motiv, … das bewegend unmittelbare Psalmwort (81,11), das über unserer Gesangsfeier heute steht: „Tu deinen Mund weit auf, lass mich ihn füllen.“

Christentum schenkt uns nichts anderes, als was wir im 5.Buch Mose von der Tora hören, … die Urerfahrung nämlich, Gott in den Mund nehmen zu dürfen, … und darin die erste und lebensnotwendige Erfahrung aller, die in die Welt kommen: Mit dem Mund ergreift schließlich das Neugeborene das Leben. Es öffnet seinen Mund und wird genährt.

Darum ist das Sakrament des Genährtwerdens, die Gnadengabe Gottes als unseres Lebensmittels das erste grundlegende und das bleibend größte Fest der Christenheit.

Sie feiert und sie lebt die Eucharistie: Das Wunder, Gott in den Mund und in ihr ganzes Dasein aufnehmen zu dürfen. Und in diesem Wunder die ganz unmittelbare, psycho-somatische Dankbarkeit dafür, durch nichts Geringeres als Gott leiblich und wirklich leben zu dürfen!

„Tu deinen Mund weit auf, lass mich ihn füllen!“  - Das ist pures Evangelium, wie es zu reiner Eucharistie wird. Gott schenkt sich uns konkret und speist unser Leben physisch und psychisch mit dem Glück, aus Ihm genährt, gestärkt und aufgebaut zu werden.

Das aber ist etwas, das die Maschine nicht kann: Sie kann nicht leiblich, sie kann nicht real genährt werden. Zwar stopfen wir sie virtuell voll und füttern sie abstrakt, aber nichts davon kann sie sich organisch aneignen. Die Maschine bleibt ein bloßer Speicher des ihr fremden Menschlichen.

Die Christen dagegen dürfen Gott direkt im Menschlichen aufnehmen: Er wird tatsächlich ihr Fleisch, Er wird ihr Brot und ihres Lebens Kraft. Gott wird ein Teil von ihnen und sie ein Teil von Ihm.

„Gott und Mensch“: Das ist das Thema!

Und auf diese eucharistische und aller Kirchentrennung vorangehende Tiefenerfahrung der leib-seelischen Gemeinsamkeit, der elementaren Kommunion zwischen Gott und Mensch antwortet die Reformation, indem sie auf die zweite, ganz charakteristische Weise Gott in den Mund nimmt!

Reformation ist zunächst tatsächlich ein großes, volkstümliches, menschenfreundliches Auffüllungsmanöver. Leere Speicher – um im durchgehenden Bild der Informationstechnik zu bleiben – werden überreich bestückt: Mann und Frau und Kind und Kegel sollen mit der Wortgestalt des Evangeliums, mit der Milch-und-Honig-und-Schwarzbrot-Kost der Schrift großzügig und großmütig ausgestattet werden. Beinah wie in den Kammern des weltweiten Gesamtgedächtnisses dürfen sich die Menschen des 16.Jahrhunderts die Herzkammern und die Echoräume ihres Unterbewussten vollladen mit Bibelschätzen und Trostsprüchen und Klarheitsbotschaften und Glaubenskernpunkten und Beweisstücken und Gewissheitsgründen.

Sie dürfen und sie sollen es alles in sich aufnehmen: Übersetzt, katechetisch geordnet, in Versform leicht zugänglich, in Bearbeitungen und in Auslegungen, in Sendschreiben und in Predigtpostillen für den Gebrauch und die Erbauung und die Rechenschaft und die mündige Vergewisserung aller Welt und aller Leute wird das Evangelium zum Allgemeingut, zum Volksgut, zum Menschheitserbe und zum ganz unmittelbaren, persönlichen, intim-individuellen Geist- und Seelenstoff der Menschen.

Davon legt das wunderbar umfangreiche, kraus-systematische, dogmatisch-praktische Lied, mit dessen Anfangsstrophen unser Gottesdienst heute anhob, Zeugnis ab. Enzyklopädisch und sehr genau sammelt es Belegstellen und fundamentale biblische Merk- und Lehrsätze zur paulinischen Botschaft von der Gerechtigkeit aus dem Glauben und erweitert diesen theoretischen Fundus des reformatorischen Verstehenshorizonts um ethische Grundsätze.

Rechtfertigung und Heiligung, das Vertrauen und das Verhalten, die aus dem Evangelium entstehen, verknüpft es und fasst beide - die Überzeugung und die Praxis der Reformation - zugleich anspruchsvoll wie bündig zusammen.

Solche Extrakte, solche Verdichtungen theologischer Erkenntnis, solche gemeinverständlichen Summen biblischer Theologie, solche gut zu memorierenden Zusammenfassungen dessen, was Luther und die Seinen entdeckten, was Kirche und Gesellschaft kontrovers aufrüttelte und schließlich umgreifend veränderte, sind die Lieder, die in den ersten Gesangbüchern der protestantischen Konfessionen ihren Siegeszug antreten sollten. Nachvollziehbar, volkssprachlich, mündig und seriös erschlossen sie der gesamten Öffentlichkeit den Zugang und die Teilnahme an den bewegenden Fragen und Antworten der erneuerungsbedürftigen und -bereiten Christenheit.

Darin haben die Lieder der beiden ersten Generationen der evangelischen Erneuerung beinah einen uns ganz informationstechnisch-zeitgenössisch anmutenden Charakter. Sie bündeln biblische Fakten und Texte, sie speichern geistliches Wissen, sie formulieren und komponieren kollektiv-kreative Gesamtlösungen seelischer Gegenwartsprobleme. …….

Das alles aber ist nur die pädagogisch-mediale Seite dessen, was wir im Gesangbuch als unser bestes, lebendigstes Erbe heute nach einem halben Jahrtausend bedenken und feiern.

Letztlich wäre es aber alles museal und konservatorisch, wenn es dabei bloß um den gespeicherten Gehalt dessen ginge, was wir „Choral“ nennen. Worum es bei den Chorälen aber tatsächlich viel, viel intensiver geht als um ihre theoretische Fracht, ist ihre praktische Gestalt. Auch sie gehorchen der Verheißung: „Tu deinen Mund weit auf, lass mich ihn füllen!“  

Choräle sind das unverwechselbare zweite Ereignis, bei dem wir Gott in den Mund nehmen dürfen. In ihrem Gesang geschieht das lebendige und lebensnotwendige Echo auf die Eucharistie: Wer von Gottes Wirklichkeit zehren darf, soll Seine Wirklichkeit auch mehren! Die singende Gemeinde, … der Mund, der voll Rühmens ist, … die Männer-, Frauen und Kinderlippen, auf denen Bekenntnis und Lob liegen: Sie sind die organische und reale, die konkrete und leibliche Bestätigung und Bestärkung des Evangeliums.

Darum ist der Gesang der Reformation kein historisches Prunkstück unserer Vergangenheit, sondern die nötigste, überlebensnotwendigste Gestalt christlicher Gegenwart und Garantie christlicher Zukunft.

Wenn niemand mehr Gott in den Mund nimmt, … wenn von Ihm und Seiner Liebe, wenn von Seiner rettende Größe und Seiner wunderbaren Gnade nirgends mehr gesungen würde, dann wäre es darum geschehen, dann wäre es erledigt: Das Thema Gott und Mensch.

Denn so wahrhaftig Gott im Evangelium Wort und Fleisch wird und im Sakrament unser leibliches Leben, so wahrhaftig wird Er in unserem Gesang physisch unverwechselbare Gegenwart in einer abstrakt und virtuell entkörperten Welt.

Genauso wenig wie sie nämlich essen kann, kann die Maschine singen.

Sie kann nichts Fremdes wirklich in sich selber aufnehmen und sie kann ihm darum auch keine wirklich eigene Ausstrahlung, keine noch nie dagewesene Schwingung schenken. Sie kann nur mischen und wiedergeben.

… Dagegen der Mensch aus Leib und Seele nimmt Gott tatsächlich in sich auf und er gibt Ihm in seiner je eigenen Stimme einen je eigenen, einen einmaligen Klang. Wenn wir von Gott singen, dann hat es sich in allen Jahrmillionen und in allen Legionen der unsterblichen Engel noch nie so angehört, noch nie so zu hören gegeben wie gerade jetzt:

Mit dem, was in Deiner und in meiner Stimme – und das heißt ja auch in meiner und in Deiner Stimmung und Erfahrung und Lebenswirklichkeit – heute mitschwingt, ist noch niemals die Nähe Gottes oder die Dankbarkeit für Ihn oder das Glück oder das Leid, in die wir Ihn in unserem Dasein unlöslich einbezogen wissen dürfen, ausgedrückt worden.

Die Müdigkeit oder Brüchigkeit, der Glanz und die Kraft einer Stimme sind nie zweimal gleich. Der tiefe oder der gepresste Atem, die von Leid getönten oder von Freude glühenden Stimmfarben wechseln unerschöpflich, unnachahmlich, unwiederholbar.

Und so ist jedes Lied, jeder Choral aus jenen Büchern von vor einem halben Jahrtausend oder aus allen späteren, allen neuen, alle noch unerhörten Gesängen der Glaubenden ein einzigartiger Moment, in dem wir Gott in den Mund nehmen dürfen und in dem Er – der allein wahre, ewige, einzige Gott – neu und ursprünglich und unverwechselbar durch uns zur Welt kommt in einer Gestalt, die lebendig ist und weder aufbewahrt, noch vorweggenommen werden kann.

Darum heißt es nicht erst in reformatorischer Zeit, sondern seit dem Jubel der Engel als die Schöpfung begann, dass wir Gott ein neues Lied singen sollen und wollen (vgl. Psalm 33,3/ 40,4 / 96,1 / 98,1 / 144,9)!

Weil Er uns immer wieder und in end- und wiederholungsloser Neuigkeit und Treue den Mund mit sich selber füllen wird: Damit wir leben und die Welt durch uns mit Ihm lebendig durchdrungen wird!

Es ist also keine Feier des Alten und Geschichtlichen, sondern des Atems jetzt in diesem Augenblick und der unerschöpflichen Zukunft, wenn die Kirche Gottes Lob singt und dadurch das Ewige neu gegenwärtig wird.

Nehmen wir es also als rechtfertigende Gnade und als heiligen Auftrag wahr:
Wir sollen Gott in den Mund nehmen!

Durch Ihn leben, um Ihn zu loben!

Amen.

 

[i] Vgl. die 19 Strophen dieses anonym überlieferten Liedes unter https://de.wikisource.org/wiki/Inn_Jhesus_namen_heben_wir_an.

Alle anzeigen

Gemeindebüro

Image

Adresse

Fliednerstr. 6
40489 Düsseldorf

Tel.: 0211 40 12 54
Fax: 0211 408 98 16

Öffnungszeiten

Mo - Fr 09:00 - 15:00 Uhr
Di 09:00 - 18:00 Uhr

Spendenkonto
Kirchengemeinde Kaiserswerth
DE40 3506 0190 1088 4672 28

Flüchtlingshilfe
Kaiserswerth: 0159-038 591 89
Lohausen: 0211 43 29 20

Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+